
Das Preisvergleichsportal preisboerse24.de bietet eine Auswahl an Handytarifen in Kombination mit aktuellen TOP-Smartphones von Herstellern wie Apple, Sony, LG, Samsung, etc. Im folgenden Erfahrungsbericht möchte ich auf die Stärken und Schwächen des Portals eingehen.

Tarife mit Smartphone: 3/5 Sterne
Es sind zwar alle TOP-Handys verfügbar, allerdings nur mit Tarifen von Vodafone und Telekom. Günstige Anbieter, wie Angebote in den Netzen von O2 und E-Plus, habe ich aber nicht gefunden. Schade. Deshalb nur 3/5 Sterne.
Tarife ohne Smartphone: 3/5 Sterne
Hier ist die Auswahl schon größer, allerdings sind auch hier die Angebote beschränkt, es gibt nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten, gerade bei Tarifen von o2- und E-Plus. Warum ich trotzdem 3/5 Sterne vergeben habe liegt daran, dass es auch Tarife gibt, bei welchen ich Bargeld für den Abschluss des Tarifes direkt auf mein Konto überwiesen bekomme. Allerdings gibt es solche Cashback-Angebote auch bei anderen Handy-Vergleichsportalen, man sollte also vergleichen, wo man das meiste Cashback tatsächlich erhält.
Tarife mit Tablet: 2/5 Sterne
Bei preisboerse24 finde ich hier ausschließlich das iPad und iPad mit Retina-Display im Angebot. Günstige Android-Alternativen wie bspw. Samsung-Tablets sind nicht verfügbar. Die Tarifauswahl ist ebenfalls bescheiden. Es gibt in der Netzauswahl nur die Telekom.
Es sind zwar alle TOP-Handys verfügbar, allerdings nur mit Tarifen von Vodafone und Telekom. Günstige Anbieter, wie Angebote in den Netzen von O2 und E-Plus, habe ich aber nicht gefunden. Schade. Deshalb nur 3/5 Sterne.
Tarife ohne Smartphone: 3/5 Sterne
Hier ist die Auswahl schon größer, allerdings sind auch hier die Angebote beschränkt, es gibt nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten, gerade bei Tarifen von o2- und E-Plus. Warum ich trotzdem 3/5 Sterne vergeben habe liegt daran, dass es auch Tarife gibt, bei welchen ich Bargeld für den Abschluss des Tarifes direkt auf mein Konto überwiesen bekomme. Allerdings gibt es solche Cashback-Angebote auch bei anderen Handy-Vergleichsportalen, man sollte also vergleichen, wo man das meiste Cashback tatsächlich erhält.
Tarife mit Tablet: 2/5 Sterne
Bei preisboerse24 finde ich hier ausschließlich das iPad und iPad mit Retina-Display im Angebot. Günstige Android-Alternativen wie bspw. Samsung-Tablets sind nicht verfügbar. Die Tarifauswahl ist ebenfalls bescheiden. Es gibt in der Netzauswahl nur die Telekom.
Weitere Bewertungspunkte:
Netzsperren: 5/5 Sterne
Alle Geräte sind SIM- und Netlock-frei, sofern nichts anderen dabeisteht. Das ist sehr positiv, denn das heißt, die Geräte können auch mit SIM-Karten anderer Anbieter genutzt werden und müssen nicht erst dafür freigeschaltet werden, was i.d.R. kostenfrei erst 2 Jahre nach Ende der Vertragslaufzeit kostenlos möglich ist.
Support und Service: 4/5 Sterne
Wenn ich mich auf der Webseite nicht zurecht finde, kann ich den Livechat nutzen. Das Livechat-Fenster ist in der unteren rechten Ecke der Webseite zu finden. Des weiteren steht eine kostengünstige Festnetz-Rufnummer für den Support bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Andere Anbieter verlangen hier 0,14 Cent für eine 0180-5 Rufnummer oder 0,99 Euro für eine 0900-er Service-Hotline. Daher vergebe ich 4/5 Sterne.
Gesamt-Bewertung: 3/5 Sterne
Das Portal ist einen Blick wert. Es gibt allerdings wenig Alleinstellungsmerkmale. Günstige Tarife mit Top-Smartphone erhalte ich auch bei 1und1 oder bei Discountern im o2-Netz, wie den zahlreichen Angeboten des Drillisch-Konzerns. Was für das Vergleichsportal preisboerse24.de spricht, ist, dass ausschließlich Tarife in leistungsstarken Netzen von Vodafone und Telekom angeboten werden. o2 und E-Plus bieten nämlich eine deutlich schlechtere Netzqualität.
Mein persönliches Fazit: Ich persönlich werde auch weiterhin dabei bleiben, mir Smartphone und Handytarif unabhängig voneinander zu kaufen. Hier kann ich bei richtiger Auswahl nochmals viel Geld sparen und ich bin unabhängig von langen Laufzeiten wie den üblichen 24 Monaten bei Abschluss eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags, egal ob mit oder ohne inklusivem Smartphone.
Alle Geräte sind SIM- und Netlock-frei, sofern nichts anderen dabeisteht. Das ist sehr positiv, denn das heißt, die Geräte können auch mit SIM-Karten anderer Anbieter genutzt werden und müssen nicht erst dafür freigeschaltet werden, was i.d.R. kostenfrei erst 2 Jahre nach Ende der Vertragslaufzeit kostenlos möglich ist.
Support und Service: 4/5 Sterne
Wenn ich mich auf der Webseite nicht zurecht finde, kann ich den Livechat nutzen. Das Livechat-Fenster ist in der unteren rechten Ecke der Webseite zu finden. Des weiteren steht eine kostengünstige Festnetz-Rufnummer für den Support bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Andere Anbieter verlangen hier 0,14 Cent für eine 0180-5 Rufnummer oder 0,99 Euro für eine 0900-er Service-Hotline. Daher vergebe ich 4/5 Sterne.
Gesamt-Bewertung: 3/5 Sterne
Das Portal ist einen Blick wert. Es gibt allerdings wenig Alleinstellungsmerkmale. Günstige Tarife mit Top-Smartphone erhalte ich auch bei 1und1 oder bei Discountern im o2-Netz, wie den zahlreichen Angeboten des Drillisch-Konzerns. Was für das Vergleichsportal preisboerse24.de spricht, ist, dass ausschließlich Tarife in leistungsstarken Netzen von Vodafone und Telekom angeboten werden. o2 und E-Plus bieten nämlich eine deutlich schlechtere Netzqualität.
Mein persönliches Fazit: Ich persönlich werde auch weiterhin dabei bleiben, mir Smartphone und Handytarif unabhängig voneinander zu kaufen. Hier kann ich bei richtiger Auswahl nochmals viel Geld sparen und ich bin unabhängig von langen Laufzeiten wie den üblichen 24 Monaten bei Abschluss eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags, egal ob mit oder ohne inklusivem Smartphone.